
Nomagic, bekannt für Innovationen im Bereich der Robotermanipulation, hat mutige Schritte unternommen, um akademische Exzellenz mit industrieller Anwendung zu verbinden. Nomagic University Lab Initiative. Durch die Zusammenarbeit mit Doktoranden, Masterkandidaten und Dozenten führender polnischer Universitäten hat das Unternehmen im Stillen den Grundstein für die nächste Generation intelligenter Robotersysteme gelegt.
In der Robotik die Nase vorn zu haben, bedeutet nicht nur, bessere Roboter zu bauen, sondern auch, die technologische Entwicklung vorauszusehen und sich darauf vorzubereiten. Akademische Forschung ermöglicht diese Vorausschau. Auch wenn bahnbrechende Entwicklungen nicht sofort einsatzfähig sind, kann ihre frühe Entwicklung den Weg für eine schnelle Integration in der Zukunft ebnen. Nomagic ist sich bewusst, dass die Forschung von heute der Produktionsstandard von morgen ist.
Das Labor wurde mit einer klaren Mission gegründet: an der Spitze zu bleiben Roboterlernen, insbesondere in Bereichen wie Vision-Sprachmodelle und Manipulation in dynamischen UmgebungenAuch wenn bestimmte Innovationen noch nicht einsatzbereit sind, sieht Nomagic den Wert darin, frühzeitig die Grundlagen zu legen und innerhalb von ein bis zwei Jahren einen produktionsbereiten Zustand anzustreben.
Das Nomagic University Lab ist nicht auf ein bestimmtes Produkt oder einen Anwendungsfall beschränkt. Stattdessen erforscht es ein breites Spektrum an Robotermanipulationsmöglichkeiten mit mehreren Schwerpunktbereichen:
Übergang zum Dual-Arm-Setup – Das Labor bereitet die Integration eines Doppelarm-Setups vor. Dieses Upgrade ermöglicht es den Forschern, komplexere Interaktionen und Koordinationsaufgaben zu erforschen und schafft so die Grundlage für Automatisierungsmöglichkeiten der nächsten Generation.
Umgang mit Umweltveränderungen – Anpassungsfähigkeit ist entscheidend. Ob es sich um einen überfüllten Arbeitsplatz oder plötzliche Veränderungen in der Objektpositionierung handelt – das Labor zielt darauf ab, Roboter intelligenter zu machen und sie reaktionsfähiger auf solche Variablen zu machen.
Arbeiten mit verformbaren Objekten – Im Gegensatz zu starren Materialien sind verformbare Materialien wie Stoff oder Plastiktüten unberechenbar. Die Arbeit des Labors in diesem Bereich konzentriert sich darauf, Robotern die sensorischen und logischen Fähigkeiten zu vermitteln, um sie effektiv zu manipulieren.
Aufgabendefinition durch Text oder Vision – Ein großer Forschungsschub ist in visuelle textuelle AnweisungsinterpretationStellen Sie sich vor, Sie sagen einem Roboter: „Falten Sie das Hemd links“ und er versteht den Befehl und führt ihn nahtlos aus. Genau in diese Richtung zielt das Labor.
Ein engagiertes Team unter der Leitung von Professor Marek Cygan betreibt das Nomagic University Lab:
Mateusz führt die Anklage an in Roboterlernen und Vision Language Action (VLA) Modelle. Seine Arbeit ist entscheidend, um Robotern die Interpretation und Umsetzung komplexer Anweisungen zu ermöglichen.
Das Labor beschäftigt derzeit drei bis fünf Masterstudierende, die durch Projekte und praktische Experimente zum Projekt beitragen. Diese Studierenden werden zudem von einem Fakultätsmitglied der Universität Warschau betreut, was der praktischen Robotikarbeit akademische Tiefe verleiht.
Mit zunehmender Dynamik ist das Labor aktiv auf der Suche nach einem Postdoc um die Forschungskapazitäten zu erweitern. Es wird erwartet, dass die akademische Betreuung ausgeweitet wird, da sich mehr Fakultäten an der Initiative beteiligen.
Nomagic investiert nicht nur in die Forschung, sondern fördert auch zukünftige Talente.
Jedes Jahr werden fünf bis zehn Praktikanten eingestellt. In manchen Jahren verstärken bis zu 15 neue Mitarbeiter die Nomagic-Arbeitsteams. Diese Praktika bieten praktische Erfahrung mit Robotersystemen und tragen gleichzeitig zur Mission von Nomagic bei.
Praktikanten beteiligen sich häufig an der Entwicklung von Prototypen, Softwaretests und sogar an explorativer Forschung. Von dieser wechselseitigen Beziehung profitieren beide Seiten: Die Studierenden erwerben wertvolle Fähigkeiten und Nomagic profitiert von frischen Ideen und zusätzlicher Intelligenz.
Das Unternehmen legt außerdem großen Wert darauf, frühzeitig das Interesse an KI und Robotik zu fördern. Durch die Förderung der polnischen KI-Olympiade für Gymnasiasten und die Bereitstellung von Laborführungen für die Teilnehmer möchte Nomagic dazu beitragen, Polens Talentpool im Technologiebereich zu formen.
Diese Laborführungen bieten Studierenden einen seltenen Blick hinter die Kulissen fortschrittlicher Robotik in Aktion. Es ist eine inspirierende Erfahrung, die ihre akademischen und beruflichen Entscheidungen für die kommenden Jahre prägen könnte.
Obwohl das Labor Pionierforschung betreibt, ist das Ziel stets die praktische Anwendung. Ob es um die Verbesserung der Lagerautomatisierung oder die Entwicklung intelligenter Assistenten geht, die Entdeckungen des Labors zielen auf reale Anwendungen ab.
Nomagic geht davon aus, dass viele der aktuellen Forschungsinitiativen in ein bis zwei Jahren produktionsreif sein werden. Durch den frühzeitigen Start stellt das Unternehmen sicher, dass Innovationen nicht in der Forschungsphase enden, sondern in konkrete, skalierbare Lösungen münden.
Das Labor ist ein Zentrum für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie. Mit Fakultätsmitgliedern der Universität Warschau und Plänen für eine weitere Expansion investiert Nomagic in ein robustes Forschungsökosystem.
Der Erfolg des Labors wird anhand folgender Faktoren gemessen:
Die Nomagic University Lab ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie akademische Forschung, Unternehmensinnovation und Bildungsarbeit zusammenwirken können, um die Grenzen des Möglichen in der Robotik zu erweitern. Durch visionäre Führung, intelligente Investitionen und gesellschaftliches Engagement investiert Nomagic schon heute in die Zukunft.
F1: Was ist der Hauptzweck des Nomagic University Lab?
Pionierarbeit in der Forschung zum Lernen und Manipulieren von Robotern mit Schwerpunkt auf realen Anwendungen leisten.
F2: Auf welche Technologien konzentriert sich das Labor?
Aktionsmodelle in der Bildsprache, allgemeine Manipulation und Roboteranpassungsfähigkeit an dynamische Umgebungen.
F3: Wie bindet das Labor die Studierenden ein?
Durch Praktika, Mentoring und Zusammenarbeit an aktiven Forschungsprojekten.
F4: Welche Outreach-Bemühungen unternimmt Nomagic?
Sponsoring der polnischen KI-Olympiade und Angebot von Laborführungen für Gymnasiasten.
Setzen Sie sich mit Nomagic in Verbindung und erfahren Sie, wie unsere innovative Technologie Ihre Fulfillment-Prozesse auf die nächste Stufe heben kann.