
Sie gehen zur LogiMat 2025? Treffen Sie uns dort.
In den letzten Jahren hat sich Robotics as a Service (RaaS) als transformatives Modell herauskristallisiert, das die Art und Weise, wie Unternehmen fortschrittliche Automatisierungslösungen einsetzen, neu gestaltet. Dieser abonnementbasierte Ansatz geht über die traditionellen Transaktionsmethoden hinaus und fördert strategische Partnerschaften, die neu definieren, wie Unternehmen ihren Automatisierungsbedarf decken.
Das Herzstück von RaaS ist der Wegfall der Vorabinvestitionen, die traditionell mit Robotertechnologien verbunden sind. Ähnlich wie das weithin anerkannte SaaS-Modell (Software as a Service) ermöglicht RaaS Unternehmen, Automatisierungslösungen mit weitaus größerer Flexibilität und Leichtigkeit zu erkunden.
Einem Bericht von MarketsandMarkets zufolge wurde der globale Markt für Robotics as a Service (RaaS) im Jahr 2023 auf $1,8 Mrd. geschätzt und wird bis 2028 voraussichtlich $4 Mrd. erreichen, was einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17,4% entspricht. Während Logistik- und Handhabungsanwendungen eine führende Rolle bei der Förderung dieses Wachstums spielen, unterstreichen die Zahlen die weit verbreitete Annahme von RaaS in allen Branchen, was seine Bedeutung für die Zukunft der Automatisierung untermauert.
Quelle: MarketsandMarkets
Im Gesundheitswesen nutzt Xenex Disinfection Services RaaS für den Einsatz von Keimabsaugrobotern und erreicht damit eine 50%-Reduzierung der durch das Gesundheitswesen verursachten Infektionen. Dies zeigt die entscheidende Rolle von RaaS bei der Gewährleistung von Sicherheit und Hygiene in hochsensiblen Umgebungen.
In ähnlicher Weise bietet Boston Dynamics RaaS für seinen äußerst vielseitigen Roboterhund Spot an, der in der Bau- sowie der Öl- und Gasindustrie eingesetzt wird. Der Einsatz von Spot verdeutlicht die Anpassungsfähigkeit der abonnementbasierten Robotik in anspruchsvollen und dynamischen Arbeitsumgebungen.
RaaS setzt sich in zahlreichen Branchen durch und beweist, wie vielseitig und effektiv abonnementbasierte Robotiklösungen sein können. Vor allem im Bereich der Intralogistik wird RaaS zu einer treibenden Kraft für die Automatisierung und löst sich von den traditionellen Lagerroutinen.
Amazon Robotics, ein Pionier in diesem Bereich, hat beispielsweise RaaS für seine robotergestützten Abwicklungszentren eingeführt. Dieser strategische Schritt hat zu einer Steigerung der Effizienz bei der Auftragsabwicklung um 20% geführt und zeigt die greifbaren Vorteile von RaaS bei der Verbesserung der operativen Geschwindigkeit und Genauigkeit.
In Europa ist Nomagic führend bei der Entwicklung von RaaS-Lösungen für AutoStore-Systeme. Mit seinem Engagement für ein umfassendes End-to-End-Servicemodell ermöglicht Nomagic Unternehmen die nahtlose Integration von Roboterautomation in ihre Lagerabläufe. Ob für Anwendungsfälle wie Pick-and-Pack oder Taschensortierung, Nomagic bietet maßgeschneiderte Lösungen, die die Automatisierung vereinfachen und die Effizienz maximieren.
In der Welt der Lagerhaltung ist eine der dringendsten Herausforderungen der zunehmende Mangel an Arbeitskräften. Von Jahr zu Jahr wird es schwieriger, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden und zu halten, die bereit sind, über lange Zeiträume hinweg monotone Kommissionieraufgaben zu übernehmen.
An dieser Stelle kommt Robotics as a Service (RaaS) ins Spiel.
Anstatt beträchtliche Investitionen in den Kauf und die Wartung von Robotersystemen zu tätigen, können sich Unternehmen jetzt für ein abonnementbasiertes Modell entscheiden. Stellen Sie sich vor, Sie leasen Roboter auf Abruf und zahlen nur für das, was Sie nutzen.
Der größte Vorteil von RaaS liegt in der Befähigung, die es den Betriebsleitern bietet. Da keine komplexen finanziellen Entscheidungen mehr getroffen werden müssen, können sich die Manager auf die operativen Vorteile der Automatisierung konzentrieren. Sie müssen die Geschäftsleitung nicht mehr davon überzeugen, eine größere Investition zu genehmigen. Stattdessen können sie sich darauf konzentrieren, die beste Automatisierungslösung auszuwählen, um die Effizienz zu verbessern und die Langlebigkeit ihres Betriebs zu gewährleisten.
RaaS ebnet den Weg für eine reibungslosere Einführung der Automatisierung, mit weniger Hindernissen und einer strafferen Entscheidungsfindung. Ein Win-Win-Szenario: geringere Reibungsverluste, höhere Effizienz und eine Belegschaft, die sich auf die Aufgaben konzentrieren kann, die wirklich menschliches Know-how erfordern.
Robotics as a Service (RaaS) erfährt weltweit ein schnelles Wachstum, und es wird erwartet, dass der Markt bis 2028 erheblich expandieren wird.
RaaS eignet sich besonders für die Intralogistik und revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen interne Logistik- und Abwicklungsprozesse steuern.
Durch das Angebot eines abonnementbasierten Modells beseitigt RaaS finanzielle Barrieren und verlagert Automatisierungsentscheidungen von finanziellen Zwängen auf betriebliche Prioritäten. Diese Verringerung der Reibungsverluste ermöglicht eine reibungslosere Integration und betriebliche Effizienzsteigerungen.
Setzen Sie sich mit Nomagic in Verbindung und erfahren Sie, wie unsere innovative Technologie Ihre Fulfillment-Prozesse auf die nächste Stufe heben kann.